© Anna Jurkovska / Adobe Stock 04.03.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Weichen für künstlerische und strukturelle Zukunft des Staatstheaters Kassel gestellt Die „Zukunftswerkstatt" soll ab Sommer Raum für einen vertrauensvollen Dialog und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen für künstlerische und strukturelle Herausforderungen bieten.
© Domar Film 29.02.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst & Kultur Mehr als drei Millionen Euro für den Filmstandort Hessen Die Hessen Film & Medien unterstützt in den ersten Förderrunden des Jahres 2024 insgesamt 31 Projekte in den Bereichen Nachwuchs, Stoffentwicklung, Produktionsvorbereitung, Produktion sowie Verleih.
:Video:Dauer: 57 Sekunden 00:57 s © Hessische Staatskanzlei 22.02.2024 Auszeichnung Hessens beste Dorfbuchhandlung „Hessens beste Dorfbuchhandlung“ wird zum zweiten Mal ausgeschrieben. Die Auszeichnung „Hessens beste Dorfbuchhandlung – Wir tun was für die Region!“ ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert.
14. Dezember 2023 (Termin: 14. Dezember 2023) Vortrag „Freiheit, Recht und Vaterland“ – Dillenburg und die Revolution von 1848/49 Rathaus Dillenburg Dillenburg
© Friedberg / Adobe Stock 08.12.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Leseförderpreis Auszeichnungen gehen nach Seeheim-Jugenheim, Dautphetal und Friedrichsdorf Leseförderpreis ehrt Rundum-Konzept zur Leseförderung, Gartenhaus-Bücherei und Mitmach-Krimis.
19. November 2023 (Termin: 19. November 2023) Konzert Serenade: Biedermeier oder Revolution Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ Neu-Isenburg
© Hessisches Literaturforum 19.11.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Wettbewerb „Ohne Punkt und Komma“ zeichnet junge Schreibkunst aus Der Schreib-Wettbewerb richtet sich an 12- bis 15-Jährige und ist eine Kooperation des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mit dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V.
© New Africa / Adobe Stock 16.11.2023 kultus.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Kulturbus fördert kulturelle Bildung im ländlichen Raum Lorz: „Wir bringen unsere Schülerinnen und Schüler unkompliziert zu etwas weiter entfernten kulturellen Bildungsstätten wie Museen oder Theater in den Städten.“