Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Geplante Standortschließung der Bayer AG in Frankfurt

Die Bayer AG hat angekündigt, den Crop Science Standort im Industriepark Frankfurt Höchst bis Ende 2028 zu schließen. Laut des Betriebsrates der Bayer AG sieht sich das Unternehmen durch Überkapazitäten und den bleibenden Niedrigstpreisen in Verbindung mit den zunehmenden regulatorischen Beschränkungen zu diesem Schritt gezwungen. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori machte hierzu deutlich:

„Die Schließung eines hessischen Standorts ist für uns völlig inakzeptabel. Sie widerspricht den Prinzipien der Sozialpartnerschaft, auf denen unsere Arbeitswelt basiert. Wir fordern den Konzern auf, endlich ernsthaft mit den Belegschaftsvertretern nach Alternativen zu suchen und fair zu verhandeln. Wenn der Konzern sich auf diesen Dialog einlässt, stehen wir als Land an der Seite der Beschäftigten und unterstützen, wo immer es nötig ist. Unser Ziel ist klar: Arbeitsplätze erhalten und die Interessen der Menschen schützen.“

Aus diesem Grund hat der Minister den Betriebsrat des Standortes zur heutigen Sitzung in den Hessischen Landtag eingeladen. In seiner Regierungserklärung legt er erneut den Fokus auf die Stärke des Wirtschaftsstandortes und den gemeinsamen Einsatz für den Erhalt von Arbeitsplätzen.

Marianne Maehl, Betriebsratsvorsitzende in Frankfurt am Main „Die Crop Science Kolleginnen und Kollegen in Frankfurt haben über Jahre hinweg alles gegeben: Sie haben Veränderungen mitgetragen, Belastungen geschultert und Erfolge möglich gemacht – mit Engagement, Herzblut und Loyalität. Unsere Leistungen verdienen Anerkennung, keinen Schlussstrich. Wir werden kämpfen – für den Erhalt des Standorts, für unsere Zukunft und für faire Perspektiven. Wir appellieren an den Arbeitgeber: Wer sich zur sozialen Verantwortung bekennt, darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Wer sich zum Standort Deutschland bekennt, darf die Lichter nicht ausschalten.“

Schlagworte zum Thema